Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Eltern

  • Ihr Kind besucht bereits den Religionsunterricht und Sie wollen mehr wissen?
  • Sie stehen als Eltern vor der Entscheidung, Ihr Kind an Religion teilnehmen zu lassen?
  • Suchen Sie eine Schule mit Bistum oder Caritas als Träger?
Flyer zur Einschulung

Religionsunterricht in der Grundschule: Informationsflyer für Eltern. 

mehr
Flyer weiterführende Schulen

Religionsunterricht an weiterführenden Schulen: Flyer für Eltern.

mehr
Schulpastoral

Die Schulpastoral ist Einsatz für Schüler, Lehrkräfte und Eltern aus dem christlichen Glauben heraus. Sie will zu einer lebendigen, menschenfreundlichen Schule beitragen und religiöse Erfahrungen ermöglichen. 

mehr
#daRUm!

Schülervideos zum Thema "Feier deinen Religionsunterricht!": Bei einem deutschlandweiten Wettbewerb des DKV waren Schüler/innen aller Altersstufen eingeladen, ihre Sicht des Religionsunterricht darzustellen.  Mehr...

Kurzgefasst 10 gute Gründe für den Religionsunterricht: Mehr...

Wissenswert

Der katholische Religionsunterricht ist in Übereinstimmung mit der Bayerischen Verfassung gem. Art. 136 Abs. 2 ordentliches Lehrfach und für die bekenntnisangehörigen Schülerinnen und Schüler Pflichtfach. Er unterliegt der staatlichen Schulaufsicht, die Lerninhalte und die damit verbundenen didaktischen Anforderungen werden jedoch von der Kirche verantwortet und gestaltet. Um Religionsunterricht erteilen zu können, bedarf die jeweilige Lehrkraft der Zustimmung und Beauftragung des jeweiligen Bischofs im Rahmen der zeitlich befristeten Vorläufigen Unterrichtserlaubnis bzw. der endgültigen Missio Canonica. Religionsunterricht wird im Bistum Würzburg von staatlichen Lehrerinnen und Lehrern sowie von Religionslehrer/innen im Kirchendienst an den unterschiedlichen Schularten erteilt.

Neben den katholischen Schülerinnen und Schülern kann der Religionsunterricht auch von den Kindern und Jugendlichen besucht werden, die keiner Religionsgemeinschaft angehören oder für deren Religionsgemeinschaft kein Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach eingerichtet ist, sofern diese zustimmt. Dazu ist ein Antrag der Erziehungsberechtigten über die Schule nötig:

Antragsformulare

Antragsformulare zur Teilnahme am Religionsunterricht finden Sie unter "Downloads".

Was lernt mein Kind?

Hier finden Sie alle Lehrpläne für das Fach Katholische Religion: Mehr...

 

Die Bischofskonferenz zum Religionsunterricht

Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen: Mehr... (pdf)
Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards für den katholischen Religionsunterricht in der Grundschule/Primarstufe: Mehr... (pdf)
Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards für die Sekundarstufe I: Mehr... (pdf)
Argumente für den Religionsunterricht: Mehr... (pdf)